WISSENSCHAFTSPREIS
ARCHIV
Vergabe des CFIW-Wissenschaftspreises 2016
Bereits zum dritten Mal wurde am 23.09.2016, im Rahmen der Immatrikulationsfeier zur Begrüßung der neuen Studierenden an der TH Wildau, zum Akademischen Jahr 2016/2017, der CFIW-Wissenschaftspreis vergeben. Im Rahmen der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Lothar Brunsch, Vorsitzender des Corporate Finance Instituts Wildau e.V. sowie Professor für Finanzwesen und Controlling am Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht der TH Wildau eine kurze Ansprache und würdigte den Preisträger der mit seiner Arbeit zum Thema: » Währungsmanagement und die damit verbundene Notwendigkeit der Absicherung von Wechselkursrisiken mittels derivativer Finanzinstrumente. Lassen sich contracts for differences (CFD)als taktisches Absicherungsinstrument für Wechselkursänderungen verwenden?« einen essentiellen und gelungenen wissenschaftlicher Beitrag leistete und deshalb mit dem CFIW-Wissenschaftspreis 2016 ausgezeichnet wurde. Der CFIW-Wissenschaftspreis ist mit 500 € dotiert ist und die Veröffentlichung der Abschlussarbeit in der CFIW-Schriftenreihe ist mit Band 3 bereits erfolgt.

Prof Dr. Lothar Brunsch (re.) mit dem Preisträger, Eduard Temme bei der Auszeichnung mit dem CFIW-Wissenschaftspreis 2016 für hervorragende Abschlussarbeiten. (Foto: Bernd Schlütter)
Vergabe des CFIW-Wissenschaftspreises 2015
An der Technischen Hochschule in Wildau wurden am 18.09.2015 die neuen Studierenden, im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2015/2016 begrüßt. Im Rahmen des Festaktes wurde nun zum zweiten Mal der CFIW-Wissenschaftspreis verliehen. In diesem Jahr konnte sich Frau Lisa-Marie Mögle, mit Ihrer Masterarbeit zum Thema »Grundlegende Aspekte der Unternehmensbewertung mittelständischer Unternehmen dargestellt am Beispiel eines Technologieunternehmens «, den mit 500 Euro dotierten Wissenschaftspreis sichern. Eine Veröffentlichung der Arbeit ist ebenfalls vorgesehen. Da Frau Mögle derzeit im Ausland verweilt nahmen stellvertretend Ihre Eltern an der Veranstaltung teil. Nach einer kurzen Ansprache durch Prof. Dr. Lothar Brunsch, Vorsitzender des Corporate Finance Instituts Wildau e.V. sowie Professor für Finanzwesen und Controlling am Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht der TH Wildau, zum Preis selbst und der Arbeit von Frau Mögle, nahm ihr Vater dann die Auszeichnung stellvertretend entgegen.

Prof Dr. Lothar Brunsch (re.) mit dem Vater der Preisträgerin, Werner Mögle bei der Auszeichnung mit dem CFIW-Wissenschaftspreis 2015 für hervorragende Abschlussarbeiten. (Foto: Bernd Schlütter)
Vergabe des CFIW-Wissenschaftspreises 2014
Am vergangenen Samstag, den 18.10.2014 wurden im Rahmen eines Festaktes, die Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Wildau des Akademischen Jahres 2013/2014 feierlich verabschiedet und zum ersten Mal auch der Wissenschaftspreis des Corporate Finance Institut Wildau e.V. (CFIW) verliehen. Prof. Dr. Lothar Brunsch, Vorstand des CFIW e.V. und Professor für Finanzwesen und Controlling am Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht der TH Wildau, hielt die Ansprache zum Wissenschaftspreis. Nach ein paar Worten zum Corporate Finance Institut Wildau e.V. und dem ausgelobten Preis, gab es eine Ansprache für die ehemalige Studentin Claudia Berg, Absolventin des Masterstudiengangs Business Management, Schwerpunkt Finanzmanagement/Rechnungswesen. Diese konnte sich mit ihrer Abschlussarbeit, mit dem Titel „Schlussfolgerungen für Unternehmenskrisen und Insolvenzen aus dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen 2012“ den CFIW-Wissenschaftspreis, der mit 500 € dotiert ist und eine Veröffentlichung der Abschlussarbeit vorsieht, sichern.

Prof. Dr. Lothar Brunsch und die ehemalige Studentin Claudia Berg nach der Verleihung des CFIW-Wissenschaftspreises für herausragende Abschlussarbeiten. (Foto: Bernd Schlütter)